- Film: "Power to Change - Die EnergieRebellion" im Lumière
- Klimaschutzaustellung im Rathaus
- Schulzeit für Wildbienen
- Termine und Veranstaltungen
- Buchempfehlung
| Power to Change - Die EnergieRebellion zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt. Berührend, bewegend, überraschend, und informativ macht der Film Mut, und verbreitet die Botschaft: Lasst uns gemeinsam etwas verändern!
Den Film zeigen wir im Rahmen der Klimaschutzwoche im Lumière am
14. April 2016 um 20 Uhr Premiere mit Rahmenprogramm. Im Anschluss: Frage an den Regisseur Carl-A. Fechner 16. April 2016 um 18 Uhr 19. April 2016 um 18 Uhr 20. April 2016 um 22 Uhr
Der Film "Power to Change" wird in enger Zusammenarbeit zwischen der BUND Kreisgruppe Göttingen, der Energieagentur Region Göttingen, sowie der Stadt und dem Landkreis Göttingen organisiert.
|
| Es ist wieder so weit. Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Stadt Göttingen eine Infowoche rund um das Thema Klimaschutz. Verschiedene Akteure sorgen vom 16.-22. April für informative und spaßige Klimaschutz-Aktionen und wir machen mit! Auftaktveranstaltung ist der Klimaschutzmarkt am Samstag, 16.04.16 vor dem Alten Rathaus. Mit einem Quiz zum Thema wollen wir auf die aktuelle Klimasituation aufmerksam machen. Als maßgeblicher Verursacher für klimaschädliche Emissionen steht für den BUND dieses Jahr die Landwirtschaft im Fokus. Klimaschutz durch Landwirte? Mithilfe innovativer politischer Maßnahmen liegt hier vielleicht die Zukunft! Während der gesamten Klimaschutztage informieren wir mit einer Ausstellung im Foyer des Neuen Rathaus über die Potentiale des Agrarsektors.
Interesse geweckt? Mehr Infos findet ihr unter www.klimaschutz-goettingen.de
|
| Finanziert von der Bingo-Umweltstiftung werden vom BUND an Göttinger Schulen Workshops zum Thema Wildbienen durchgeführt. Dabei erfahren die Schulerinnen und Schüler viel über die Lebensweise und Bedeutung der verschiedenen Wildbienenarten in der Natur. Schulnah werden dann arten-typische Wildblumenbeete und Nistmöglichkeiten angelegt.
Mer Infos zum Projekt hier. |
| Gemeinsam die Natur erforschen, entdecken und erleben! Alle neugierigen und naturbegeisterten Kinder ab 7 Jahren sind herzlich eingeladen bei unseren monatlichen Treffen dabei zu sein! Unsere nächsten Treffen finden für die Junior Ranger am 09. April 2016 um 10 Uhr und für die Naturforscher am 16. April 2016 um 10 Uhr statt. Mehr Informationen |
| 'Die Naturgeschichte ist nichts anderes als die Benennung des Sichtbaren' schrieb der französische Philosoph Michel Foucault (1974). Getreu diesen Mottos geht es bei der kleinen Wanderung im Bratental vor allem um das genaue Hinsehen. Ende April dürften zunächst die Frühjahrsblüher am Waldboden den Blick fesseln. Ein sehr hübscher und interessanter Auftakt für die beginnende Vegetationsperiode. Darüber hinaus werden auf der etwa zweistündigen Runde sicher auch andere Phänomene zu entdecken und zu erklären sein.
Zeit: Samstag, 23. April 2016 von 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Kohlshofweg, Ecke Kleeanger in Roringen |
| Die Hannover Messe 2016 wird zusammen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama eröffnet: Ihr Ziel ist es, die TTIP-Verhandlungen gemeinsam voranzubringen. Doch das Handels-und Investitionsabkommen der EU mit den USA droht Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben.
Dagegen unternehmen wir etwas! Getragen von einem breiten Bündnis demonstrieren wir am Samstag, den 23. April in Hannover – unmittelbar vor dem Besuch Obamas.
Mehr Infos zur Demo und zur Anreise gibt es hier. |
BUNDratgeber Die Natur in ihrer ganzen Schönheit und Fülle zu erleben – ein Garten bietet dazu die besten Möglichkeiten. Immer mehr Menschen schätzen den Garten als Erholungsort oder nutzen ihn zum Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern. Gemeinschaftliches und interkulturelles Gärtnern gewinnt zunehmend an Bedeutung und bringt gerade in der Stadt ein Stück Natur zurück. Allen, die dieser Genuss lockt, selbst einen ökologischen Garten zu bewirtschaften, ist der neu aufgelegte BUNDratgeber Naturschutz beginnt im Garten empfohlen. Hier sind alle nützlichen Ratschläge zusammengetragen, die sowohl den Selbstversorger als auch den Naturschützer sicher durch das Gartenjahr begleiten. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der im Garten lebenden Tiere und wie sie mit einfachen Mitteln Ihren Garten zu einer kleinen Oase gestalten können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beschaffenheit des Bodens, denn gerade dieser sollte uns im Garten am Herzen liegen. Der Humusaufbau ist eine Kunst, die man lernen kann. Abgerundet werden die vielfältigen Tipps und Anregungen durch einfache Rezepte zum Nachkochen, eine ausführliche Literaturliste sowie Bezugsquellen für Pflanzen und Saatgut. Säen Sie selbst. Für mehr Informationen über die Kreisgruppe Göttingen lohnt sich ein Besuch unserer Internetseite unter www.bund-goettingen.de oder ein Besuch in unserer Geschäftstelle.
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 Uhr Donnerstag 17:00-17:30 Uhr sowie nach Absprache Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. Kreisgruppe Göttingen Geiststraße 2, 37073 Göttingen, Tel. 0551-56156, newsletter@bund-goettingen.de
V.i.S.d.P.: Ann-Kathrin Schmidt
Abmeldung vom Newsletter
|