| Mit einem personellen Großaufgebot warb das Team des Planungsbüros TenneT in Göttingen unlängst für die gemeinsame Suche nach einem geeigneten Verlauf für die von der Bundesnetzagentur geplante Stromtrasse „SuedLink“. Jede und jeder durfte ein bisschen mitreden und sich bequem via Internet an den Planungen beteiligen. Damit ist dann aber die gewollte Bürgerbeteiligung auch schon am Ende! Denn ob diese gigantische Leitung überhaupt Sinn macht bzw. wirklich gebraucht wird oder gar durch die Umsetzung einer regional angepassten, dezentral aufgebauten Energieversorgung überflüssig gemacht werden könnte, wie z.B. durch Energiekonzepte in Bürgerhand nach dem Vorbild Jühnde und weiterer, diese Art von Bürgerbeteiligung droht mit dem SuedLink „beerdigt“ zu werden. |