Insgesamt enthält ein PC bis zu 700 verschiedene Stoffe (Zinnerz, Blei etc.) Viele davon sind nicht nur Ressourcenfresser, sondern auch noch giftig. Die größten Ressourcenmassen werden allerdings umgesetzt, um die notwendige Energie für die Produktion bereitzustellen. Unter Umweltgesichtspunkten haben Laptops deutliche Vorteile: Bei ihrer Herstellung werden weniger Rohstoffe und Energie benötigt, im laufenden Betrieb verbrauchen sie deutlich weniger Strom. Achten Sie bei der Anschaffung von neuen Geräten insbesondere auf den Stromverbrauch. Fragen Sie ggf. auch nach Daten über die Herstellung der Geräte. Bevorzugen Sie Geräte ohne oder mit geringen Standby-Verbräuchen. Grafikkarten - insbesondere für Spiele - verbrauchen oft mehr als ein kompletter PC. Überlegen Sie, ob Sie auch mit einer sparsameren Grafikkarte auskommen. Auch große Bildschirme brauchen sehr viel Energie. Bevorzugen Sie Geräte, die sich erweitern lassen oder deren Hersteller eine sinnvolle Rücknahmelösung anbieten.
Hier finden Sie weitere Tipps zu nachhaltigen Herstellern, Computern und Co.