Der BUND in Göttingen hatte zum Europäischen Fluss-Badetag 2008 erstmalig im Juli 2008 zu einem Leinebadetag eingeladen. Neben Kuchen, Getränken und Kinderspielen gab es natürlich auch allgemeine Informationen zum Thema Gewässer und Wassergüte. Als Badestelle wurde das Flussbett der Leine und der Uferbereich zwischen der Groner Landstraße und der Godehardstraße hinter der Lokhalle aufgeräumt und hergerichtet.
So ging es auch in Göttingen nach Jahrzehnten wieder in die Leine-Fluten!
Über dieses Badevergnügen hinaus soll auf diese Weise auch auf die Umsetzung der von der EU verabschiedeten Wasserrahmenrichtlinien hingewiesen werden. In diesen Richtlinien wird gefordert, dass bis 2015 alle Gewässer in einen guten ökologischen und chemisch unbedenklichen Zustand versetzt werden.
In den vergangenen Jahren haben Wasserschützer und Wassernutzer viel getan, um die Qualität unserer Gewässer zu verbessern. So laden viele Flüsse mittlerweile auch wieder zum Baden ein.
Begonnen hatte alles mit dem Ersten Internationalen Elbe-Badetag 2002. An diesem Tag wurde gefeiert, dass der vormals schmutzigste Fluss Europas, die Elbe, wieder Badequalität erreicht hatte. In dem Zusammenhang entstand auch das Projekt BIG JUMP, das sich für saubere, wiederbelebte Flüsse stark macht und so ein Stück verloren gegangene Lebensqualität zurückgewinnen hilft.