BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Zum Gewässerzustand der Garte

  • Strukturgüte: zwischen 3 (mä­ßig ver­än­dert) und 6 (sehr stark verändert)
  • höherer Nitratgehalt (er überstieg im Mittel die Grenzwerte der Klasse II --> Zuordnung in die Gewässerguteklasse (GGK) II-III
  • hohe Nitratwerte durch Drainagen und Zwischenabfluss in das Gewässer bedingt

Die Garte (Wasserkörper-Nr. 18050, FGG Weser 2008) ist ab dem Zusammenfluss der Quell­bäche bei Charlottenburg ein Gewässer zweiter Ordnung (§ 67 Nieders. Was­ser­ge­setz 2007). Sie wird zum Fließgewässertyp 7 "Grobmaterialreiche, karbonatische Mit­tel­ge­birgs­bäche" gezählt (FGG Weser 2008). Die Strukturgüte wur­de zwischen 3 (mä­ßig ver­än­dert) und 6 (sehr stark ver­än­dert) kartiert. In der am 22.12.2008 ver­öf­fent­lichten Ent­wurfs­ver­sion des Be­wirt­schaf­tungs­plans der Fluss­ge­biets­ge­mein­schaft We­ser (FGG Weser 2008) wird der öko­logische Zu­stand eben­so mit mäßig (3) be­schrie­ben, der che­mi­sche Zu­stand bleibt un­kla­ssi­fi­ziert, ob­wohl die Garte frei ist von we­sent­li­chen Ein­lei­tun­gen; die Fristen zum Er­rei­chen des guten ökologischen Zu­stands und die Maß­nah­men sind nicht de­fi­niert. Ebenso nicht aus­ge­wie­sen sind (Tab. 4):

  •  Definitionen weniger strenger Umweltziele des ökologischen und che­mi­schen Zu­stands,
  • Definitionen der Fristverlängerung wegen technischer Un­mög­lich­keit, un­ver­hält­nis­mä­ßig hoher Kosten, na­tür­li­cher Gegebenheiten und prak­tischer Un­mög­lichkeit und
  • weitere Erläuterungen.

Die Nitratwerte der Jahre 2001 bis 2005 belegen, dass der diffuse N-Ein­trag über die Drainagen und den Zwischenabfluss in das Gewässer weiterhin deut­lich über­höht ist. Ni­trat­mess­rei­hen des NLWKN (2009b) bis ins Jahr 2008 be­le­gen, dass seit dem Jahr 1993 die Nitrat-N-Gehalte des Gartewassers stetig ge­stie­gen sind und im Jahr 2008 mit einem Mittelwert von 7,7 mg/l eine Kehrt­wen­de zur Ver­bes­se­rung nicht ersichtlich war; es besteht also wei­ter­hin akuter Hand­lungs­be­darf.

 

Jahresgänge von Nitrat-N und Abfluss für die Jahre 2001 bis 2005 in der Garte, Gütemessstelle Gartemühle. Die Lücken in der Grafik resultieren aus unterschiedlichen jährlichen Messungen (Quelle: Leineverband 2006)

- zurück -

Quelle: http://archiv.bund-goettingen.de/themen_und_projekte/lebendige_fliessgewaesser/unsere_gewaesser/garte/naturraum_der_garte/gewaesserzustand/