BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Projektanlass - Informationen zur Garte


Verrohrung - Begradigung - intensive Landwirtschaft

Die Garte nimmt als Gewässer zweiter Ordnung im Raum Göttingen zweifellos eine repräsentative Stellung ein. Sie hat reizvolle Bereiche, doch sowohl in der Ge­samt­schau als auch im Detail offenbart sie das Schicksal vieler Bäche des We­ser-Leine-Berglandes: Die Quellen der Garte sind verrohrt und gefasst oder ent­ste­hen aus dem Zusammenfluss von Drainagerohren. Der sich langsam auf­bau­en­de Bach ist begradigt und mäandriert nur noch an wenigen Stellen; Altarme sind ver­füllt und die Nutzung der Ufer durch die Landwirtschaft ist in weiten Be­rei­chen in­tensiv.

Erosion - Verschlämmung der Bachsohle - Pflanzenschutzmitteleinträge

Das letzte Wehr bei Wöllmarshausen und zahlreiche Rohrdurchlässe bis Kerst­lingerode ver­hindern die ökologische Durch­gängigkeit. Die Garte hat an vie­len Stellen das Kiesbett durchbrochen und ero­diert in die Tie­fe der lössbürtigen Auen­böden; sie unterschneidet die Ufer und holt sich etwas Raum von den be­grün­ten oder unbewachsenen Ufern zurück. Se­di­mente werden aber auch von den land­wirt­schaft­lichen Intensivflächen gespült und verschlammen die Bach­soh­le. Dünger und Pflan­zen­schutz­mittel gelangen aber auch über die Drainagen und den Zwischenabfluss in das Ober­flä­chen­ge­wäs­ser.

intensive Beseitigung der Baumnachkommen - schlammiger Abfluss

Nur einer der Quell­bäche der Gar­te ist von hohen Erlen (stand­ortgerecht) be­schat­tet, kürzere Strecken wer­den von stand­ortfremden Fich­ten begleitet; Baumnachkommen wer­den beseitigt und eta­blier­te Individuen ent­astet, so weit die Arme oder Geräte rei­chen. Häufig wird aber bis auf den letzten Zentimeter an das Ufer ge­ackert.
Das Was­ser ist bei nor­ma­lem Ab­fluss klar und schäumt nur an den Verwirbelungen. Nach Stark­re­gen­er­eig­nis­sen trübt sich die An­sicht erheblich. Beschattet ist die Bachsohle kie­sig oder schlam­mig-braun; Licht ­durch­flu­tet er­grü­nen Bach­sohle und Was­ser­ober­flä­che.

Es sieht also nicht gut aus, es sollte je­doch schnell bes­ser werden!

- zurück -

Quelle: http://archiv.bund-goettingen.de/themen_und_projekte/lebendige_fliessgewaesser/unsere_gewaesser/garte/renaturierungsmassnahmen/projektanlass/