= Mischwasser aus oberirdischem Bachlauf und Drainagezuflüssen mit den darin befindlichen Fest- und Nährstoffen
Der Pfingstangerbach entsteht aus zwei Strängen. Im Fokus steht der im Osten entstehende zweite Bachstrang. Dieser verläuft südlich eines geteerten Feldweges und führt ganzjährig Wasser. Gleichzeitig wird das Gebiet nördlich des Feldweges über einen Graben entwässert, der parallel auf der gegenüberliegenden Seite des Feldweges verläuft und nicht ganzjährig Wasser führt. Diese parallelen Vorfluter fließen im unteren Ende eines § 28a-Biotops zusammen, wo auch der nord-westliche erste Strang des Pfingstangerbachs nach Süden abgeleitet wird.
Bevor der Bach nach Süden abgeleitet wird, sollte am Fließgewässer ein Sedimentationsbecken vorgeschaltet werden,. Als Fläche wurde das südliche Ende der Fläche des § 28a-Biotops (NNatG) ausgesucht. Ergänzt werden soll diese Maßnahme, indem die bisher getrennt verlaufenden Gräben (nördlich und südlich des Feldweges) vor Beginn des Feldweges (östlich) zusammengeführt werden. Das hätte zur Folge, dass der nördliche Graben ganzjährig Wasser führt und die bisher getrennten Wassermengen zusammen durch das Sedimentationsbecken vorgereinigt nach Süden abgeleitet werden.
- zurück -