Grünflächen in der Stadt

Das Bild vom Grün in der Stadt hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Während früher vor allem Bäume im Fokus standen, erfahren jetzt zusätzlich alle weiteren Möglichkeiten der Begrünung eine gesteigerte Beachtung. Gerade im innerstädtischen Bereich sind viele alte Bäume entfernt worden und allein das Eschentriebsterben lehrt, dass wir eine möglichst breit gefächerte städtische Pflanzenwelt brauchen.

weiterlesen...

Baumschutz

In den Städten stehen die Straßenbäume unter einem erheblichen "Druck": zu wenig Wurzelraum,  Bodenverdichtung, Streusalz im Winter, Ozon im Sommer und die Hunde-"Notdurft" verhindern einen gesunden Baumbestand.

weiterlesen...

Hecken und Feldgehölze

Eine Landschaft, die durch eine Vielzahl von Hecken und Gehölze gegliedert ist, bietet in vielfältiger Hinsicht wertvolle Funktionen. Netzwerkartigen Heckenstrukturen gewährleisten Erosionsschutz, führen zu positiven kleinklimatischen Bedingungen, bieten Windschutz, regeln den Wasserhaushalt und schützen vor Immissionen. Hecken und Feldgehölze bieten darüber hinaus Lebensraum für viele Tierarten und dienen als Verbindung zwischen Waldgebieten.

weiterlesen...

Eschentriebsterben in Göttingen

In Göttingens Baumkataster sind ca. 1.600 Eschen gelistet. Hiervon leiden eine Vielzahl an dem sogenannten Eschentriebsterben. Der Bartholomäus Friedhof mit seinem Bestand an alten Eschen ist hiervon besonders betroffen.

weiterlesen...