In den Jahren 2012 – 2016 wurde auf Initiative der BUND Kreisgruppe Göttingen in Kooperation mit dem Göttinger Stadtforst und den Forstämtern der Nds. Landesforsten Münden und Reinhausen das Vorkommen von Wildkatzen und deren Ausbreitungsverhalten im Stadtforst Göttingen und einigen angrenzenden Forstrevieren der Landesforsten untersucht.
Hierfür wurden jeweils in den ersten vier bis fünf Monaten des Jahres alle 7 bis 10 Tage die Standorte von bis zu 34 Lockstäben aufgesucht und ggf. Haarproben sichergestellt. Nach Voreinschätzung ausgewählte Haarproben wurden zur DNA Analyse an das Senckenberg Institut, Gelnhausen, geschickt. Die Ergebnisse lieferten nicht nur einen eindeutigen Nachweis der Art sondern ermöglichten in den meisten Fällen auch eine Unterscheidung verschiedener Individuen sowie vereinzelt Aussagen zu verwandtschaftlichen Beziehungen.
- Über Beweggründe, Umfang und Ergebnisse des Projektes informiert der Abschlussbericht.
Darüber hinaus gibt es zu den jeweiligen Untersuchungszeiträumen gesonderte Berichte:
Wildkatzen-Monitoringbericht 2015
Wildkatzen-Monitoringbericht 2014
Wildkatzen-Monitoringbericht 2013
Wildkatzen-Monitoringbericht 2012