BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 
- die Bedürfnisse so zu decken, dass dabei weltweit auch auf die Bedürfnisse künftiger Generationen geachtet wird
 - die Bedürfnisse so zu decken, dass mindestens der Grundbedarf an Nahrung, Hygiene und Bildung auch in den so genannten „Entwicklungsländern“ gedeckt wird
 - Abfälle zu vermeiden oder soweit wie möglich wieder zu verwerten und Umweltverschmutzungen zu vermeiden
 - nachwachsende Rohstoffe zu bevorzugen, die umweltschonend erzeugt werden
 - Konsumentscheidungen an umweltschonender und nachhaltiger Herstellung eines Produktes oder nach den aus seiner Nutzung resultierenden Folgen auszurichten
 - auf faire Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Menschen zu achten
 - sparsam mit natürlichen Ressourcen umzugehen
 
 Quelle: http://archiv.bund-goettingen.de/themen_und_projekte/umweltbildung/ich_kauf_global/ausstellung/nachhaltiger_konsum/