Globale Spuren unseres Papierverbrauchs:


Der globale Holzverbrauch hat ohne Berücksichtigung der Regeln einer nachhaltigen Waldbewirtschaf­t­ung gravierende Folgewirkungen. Hinzu kommen Belas­tung­en durch die Produktion von Zellstoff beziehungsweise Pa­pier.  

Je nach der politischen und wirtschaftlichen Situation in den einzelnen Ländern sind die globalen Spuren des Papierverbrauchs unterschiedlich gelagert. Sie können sich zeigen als ...

• Landrechtskonflikte

Rodung von Urwald und Artenverlust

• Verlust von Arbeitsplätzen

• Verbrauch und Verschmutzung von Wasser und Luft

• Auslaugung von Böden und Erosion

• Gesundheitsschäden

Um zu verstehen, was die Zellstoff- und Papierproduktion für ein Land und die dort lebenden Menschen bedeuten kann, wird dies im Folgenden am Beispiel Brasiliens im Einzelnen dargelegt!

                                                                                                                    schließen



Tipps

Initiativ für Recyclingpapier in den Schulklassen:

Initiativ für Recyclingpapier im Büro:

Eine großartige Ausstellung zum Thema Papier:

Virtuelle Stadtführungen für "faire" Konsumenten:

Wohlstand und schonender Umgang mit unserer global-ökologischen und sozialen Umwelt :

Suche