Seite zurück                                   zur Übersicht                                  nächste Seite

Wie Papier entsteht

Aus Holz wird Zellstoff oder Holzschliff gewonnen, welche als Rohstoffe genauso wie das Altpapier in der Papiermaschine verarbeitet werden. Diese Rohstoffe werden, je nachdem welche Papiersorte hergestellt wird, in unterschiedlicher Zusammensetzung in eine Art Mixer größeren Maßstabs (Pulper) gegeben. Für Recyclingpapier wird Altpapier verwendet, für Frischfaserpapier Zellstoff. Je nach Verwendungszweck gibt es innerhalb dieses Spektrums zahlreiche Papiersorten mit unterschiedlichen Mischungsanteilen von Altpapier, Holz- und Zellstoff. Aus diesen Stoffen wird im Pulper, versetzt mit Wasser, der Faserbrei hergestellt. Dieser Faserbrei, auch „Pulpe“ genannt, wird in die Stoffzentrale gepumpt und mit verschiedenen Hilfs- und Füllstoffen sowie optischen Aufhellern versetzt.

                                                                                                             nächste Seite



Tipps

Initiativ für Recyclingpapier in den Schulklassen:

Initiativ für Recyclingpapier im Büro:

Eine großartige Ausstellung zum Thema Papier:

Virtuelle Stadtführungen für "faire" Konsumenten:

Wohlstand und schonender Umgang mit unserer global-ökologischen und sozialen Umwelt :

Suche