Das Bleichen –
weltweit gängige Verfahren und damit verbundene Umweltbelastungen
Brauner ungebleichter Zellstoff wird z.B. für Verpackungen eingesetzt. Soll das Papier heller werden, gibt es drei gängige Bleichverfahren:
ECF –
Elementarchlorfreie Bleiche mit Chlordioxid und Sauerstoff wird zu 75 Prozent weltweit eingesetzt. Problem: Organische Chlorverbindungen entstehen, die krebserregend wirken können.
Chlorbleiche -
Elementarchlor wird zu 20 Prozent weltweit eingesetzt. Die Bildung von organischen Chlorverbindungen ist erhöht. Daher ist die Chlorbleiche heute in Deutschland nicht mehr erlaubt. Sie gilt als stark umweltschädlich.
Sauerstoffbleiche oder TCF -
Die total chlorfreie Bleiche wird zu 5 Prozent weltweit eingesetzt. Sie gilt als die umweltschonendste Methode und wird vor allem beim Sulfitzellstoff, aber auch in modernen Sulfatzellstofffabriken eingesetzt.