wie der Rohstoff hergestellt wird
Holz besteht zu 40-45 Prozent aus Zellulosefasern, die als Zellstoff den wichtigsten Rohstoff für die Papierherstellung darstellen. Der Rest besteht aus Lignin (sog. „Holzstoff“) und Hemizellulosen.
Mechanische Fasergewinnung: Holzschliffverfahren
Chemische Fasergewinnung: Zellstoffkochung
Das Bleichen -
weltweit gängige Verfahren und Umweltbelastungen
Umweltbelastungen bei der Zellstoffherstellung -
Nachteile des Sulfatverfahrens + Entstehung von "Schwarzlauge"