Seite zurück                                   zur Übersicht                                  nächste Seite

Die Ökobilanz verschiedener Papiere im Vergleich

Die Ökobilanz von Papier ist eine Art „Umweltprotokoll“ des Produktes.
Die Wirkungen der Herstellung auf die Umwelt werden aufgezeigt:







Abwasserbelastung
CSB: Chemischer Sauerstoffbedarf, um das mit organischen Substanzen (z.B. Holz- und Zellstoffresten) verschmutzte Wasser zu reinigen.
AOX: Hier sind vor allem die durch die Bleiche entstehenden organischen Chlorverbindungen gemeint, die z.T. sehr gefährlich sein können.


Auch das UMWELTBUNDESAMT (08/2000) stellt fest:
„Es ist wesentlich umweltverträglicher, grafische Pa­piere aus Altpapier herzustellen, als dafür frische Fasern aus dem Rohstoff Holz zu benutzen.“

                                                                                                             nächste Seite



Tipps

Initiativ für Recyclingpapier in den Schulklassen:

Initiativ für Recyclingpapier im Büro:

Eine großartige Ausstellung zum Thema Papier:

Virtuelle Stadtführungen für "faire" Konsumenten:

Wohlstand und schonender Umgang mit unserer global-ökologischen und sozialen Umwelt :

Suche