Frischfaserpapier produziert mit veralteten Technologien:
In den so genannten „Entwicklungs- und Schwellenländern“ wird der Papierzellstoff häufig mit veralteten Technologien produziert. Damit verändern sich die Ökobilanzen von Wasser, Energie und Abwasserbelastung negativ. Bis zu 400 l Wasser und bis zu 12,5 kWh werden bei der Herstellung von einem Kilogramm Papier verbraucht.
Die Abwasserbelastung mit organischen Substanzen kann auf Werte von bis zu 300 g CSB steigen, je nach Bleichverfahren steigt die Belastung mit organischen Chlorverbindungen auf bis zu 10 g AOX.