Seite zurück                                   zur Übersicht

Recyclingpapier nutzen und Papier sparen - wie?

JedeR Einzelne ...

...kann Recyclingpapier statt Frischfaserpapier verwenden:

  • für offizielle Zwecke: die helle Variante
  • für den Alltag: das dunklere Recyclingpapier                                     Tipp!

...kann Papier sparen durch:

  • doppelseitiges Nutzen beim Schreiben, Kopieren, Drucken und da, wo es geht, verkleinern
  • Achten auf möglichst wenig Verpackung
  • vermeiden von Wegwerfprodukten (Pappteller, Papiertücher, Brottüten,...)
  • durch gemeinsames Nutzen von Zeitungen und Zeitschriften
  • sammeln von „Second-Hand-Papier“ für Notizen, Probeausdrucke und Entwürfe
  • mehrfaches Verwenden von Briefumschläge und Geschenkpapier

...kann Altpapier sammeln!


Zusammen können wir / kannst du Überzeugungsarbeit leisten!

Du kannst die Unterschriftenaktion der Initiative 2000 plus unterstützen, in der SchülerInnen sich selbst verpflichten, nur noch Recyclingpapier zu benutzen.

Du kannst, allein oder gemeinsam mit einem Umweltverband, ein Projekt in deiner Schule starten, zum Beispiel:

  • durch die Geschäfte gehen und anregen, daß Recyclingpapier überall wieder erhältlich ist
  • Großverbraucher, z.B. Druckereien, Kopiergeschäfte und Verlage anschreiben und besuchen, um für den Einsatz von Recyclingpapieren zu werben
  • einen Schulverkauf organisieren, entweder durch eine Gruppe oder eine eigene Firma
  • einen umweltpolitischen Dialog starten, um auf die Situation in den Herkunftsländern, aus denen der Zellstoff kommt, hinzuweisen


Bei Fragen zum Start eines Schulprojektes wendet euch an die Organisa­tio­nen der Initiative 2000 plus vor Ort. Mehr dazu unter www.treffpunkt-recyclingpapier.de
Infopakete und Forum für Schüler­Innenaktionen!

                                                                                                              zur Übersicht



Tipps

Initiativ für Recyclingpapier in den Schulklassen:

Initiativ für Recyclingpapier im Büro:

Eine großartige Ausstellung zum Thema Papier:

Virtuelle Stadtführungen für "faire" Konsumenten:

Wohlstand und schonender Umgang mit unserer global-ökologischen und sozialen Umwelt :

Suche