zur Übersicht                                                                                        nächste Seite

Schokolade – der Stoff aus dem die Träume sind

Schon immer ein Genuss
Schokolade wird überwiegend in Industrieländern hergestellt und gegessen und gehört dort als süße Köstlichkeit zu DEN Genussmitteln.
Bereits 1657 wurde in London das erste Schokoladengeschäft eröffnet. Schokolade war bis Mitte des 18. Jahrhunderts den oberen Gesellschaftsschichten und Adeligen vorbehalten und wurde in rein handwerk­licher Arbeit hergestellt.

Erst die maschinelle Schokoladenproduktion, die 1780 begann, und die Verwendung von Zucker aus heim­i­schen Zuckerrüben machte die Schokolade für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich. Im 19. Jahrhundert gründeten unter anderem van Houten, Suchard, Stollwerck und Sprengel ihre Schokoladenfabriken.
Im Jahr 2003 lag der Pro-Kopf-Verbrauch an Schokolade und Schokoladenwaren in Deutschland bei 8,3 Kilogramm, in China wurden 0,7 Kilogramm pro Person verbraucht.

                                                                                                             nächste Seite



Tipps

Initiativ für Recyclingpapier in den Schulklassen:

Initiativ für Recyclingpapier im Büro:

Eine großartige Ausstellung zum Thema Papier:

Virtuelle Stadtführungen für "faire" Konsumenten:

Wohlstand und schonender Umgang mit unserer global-ökologischen und sozialen Umwelt :

Suche