Kinderarbeit

Die Zahl der Kinder, die unter gefährlichen Bedingungen auf Kakaofarmen in West- und Mittelafrika arbeiten müssen, wird auf weit über 250.000 geschätzt. In der Elfenbeinküste sind 87 Prozent der Kinder die eigenen Kinder der Kakaobauern.

Die Ursachen hierfür liegen in den allgemein schlechten Lebensbedingungen der Bauern und in der Tradition: Kinder erlernen das Handwerk ihrer Eltern, indem sie auf den Feldern mitarbeiten. Dabei fehlt das Bewusstsein für die Risiken, denen Kinder im Umgang mit Geräten und Chemikalien ausgesetzt sind.

 

 

 

                                                                                                                    schließen



Tipps

Initiativ für Recyclingpapier in den Schulklassen:

Initiativ für Recyclingpapier im Büro:

Eine großartige Ausstellung zum Thema Papier:

Virtuelle Stadtführungen für "faire" Konsumenten:

Wohlstand und schonender Umgang mit unserer global-ökologischen und sozialen Umwelt :

Suche