BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Jeden Tag kaufen wir Produkte aus aller Welt –

doch wer weiß schon, woher sie kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden?

Die Menschen der so genannten „Industrienationen“ haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem „Homo consumus“ entwickelt.

Betrachten wir die Folgen unseres Konsums, finden wir weltweit ökologisch und sozial nachteilige Spuren. So werden beispielsweise  natürliche Ressourcen  überstra­paziert, und die Arbeits- und Lebensbedingungen vieler Menschen in den so genannten „Entwicklungsländern“ sind inakzeptabel.

Dennoch wächst bei uns die Tendenz, immer mehr zu konsumieren. Doch die natürlichen Ressourcen der Erde sind begrenzt. Damit sie für alle auch in der Zukunft noch ausreichen, ist es notwendig, dass wir unseren Konsum nachhaltig gestalten.

Nachhaltiger Konsum – was ist das überhaupt?


Lust auf bewusstes Kaufen?

Im Folgenden werden Hintergründe unseres Konsums an drei Beispielprodukten dargestellt.

Papier

Schokolade

Apfel


Was können wir tun?

Weitere Tipps zum kritischen Konsum im Alltag

Quelle: http://archiv.bund-goettingen.de/themen_und_projekte/umweltbildung/ich_kauf_global/ausstellung/