Die Menschen der so genannten „Industrienationen“ haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem „Homo consumus“ entwickelt.
Betrachten wir die Folgen unseres Konsums, finden wir weltweit ökologisch und sozial nachteilige Spuren. So werden beispielsweise natürliche Ressourcen überstrapaziert, und die Arbeits- und Lebensbedingungen vieler Menschen in den so genannten „Entwicklungsländern“ sind inakzeptabel.
Dennoch wächst bei uns die Tendenz, immer mehr zu konsumieren. Doch die natürlichen Ressourcen der Erde sind begrenzt. Damit sie für alle auch in der Zukunft noch ausreichen, ist es notwendig, dass wir unseren Konsum nachhaltig gestalten.